Praxis für Psychotherapie Hannes Butenschön
Mein Angebot:
Mein Angebot:
In meiner therapeutischen Arbeit der Gesprächs- und Gestalttherapie liegt der Fokus darauf, dass der Klient/die Klientin sich der eigenen Gegenwart im Hier und Jetzt zuwendet.
Ein unmittelbares Erleben dessen, was gerade ist, wird dem darüber Reden vorgezogen.
Es geht um ein Wiedererleben, Fühlen und Erkennen im therapeutischen Prozess.
Der Selbstausdruck und die Lebendigkeit sollen gefördert werden, statt Probleme lösen zu wollen.
Die Arbeit an und der Ausdruck von Gefühlen, Körperempfindungen, inneren Bildern, Gedanken, der eigenen Biografie, Träumen, Handlungen und Verhaltensmustern sowie Sprache, Gestik, Mimik und Körperhaltung stehen im Mittelpunkt des therapeutischen Kontakts.
Sie bringen als Klient/Klientin ihr persönliches Thema selbst in die Stunde mit, und Sie entscheiden, wie Sie daran arbeiten möchten.
Der Raum ist offen für alle Themen, aktuelle oder immer wiederkehrende.
Eigene Normen und Werte, Glaubenssätze oder Bedürfnisse prüfen zu wollen, kann auf diesem Weg ein Anliegen sein.
Ich werde Sie anregen, mit neuen Einstellungen und Verhaltensweisen zu experimentieren und sich im geschützten Rahmen der Therapiestunden an alte offene Themen heranzuwagen (für die sonst oft Partner, Arbeitskollegen und Familie herhalten müssen).
Identifikation, Rollenspiel, Wahrnehmungsübungen und kreativer oder verstärkender Ausdruck sind einige der Möglichkeiten hierzu.
Hinzuschauen, zu fragen, „wie ist es gerade?“, und weniger „wie sollte es sein?“ in den Mittelpunkt des Erlebens zu rücken, ist hierbei eine bewährte Weise, sich einem Thema im therapeutischen Prozess anzunähern.
Aus dem Erkennen und Akzeptieren anderer Menschen, bestimmter Umstände und eigener Verhaltensweisen in Würdigung und ohne zu werten, ergibt sich vielleicht auch der Wunsch und die Möglichkeit, das eigene So-geworden-Sein zu verstehen und anzunehmen.
Ungesagtes sagen zu können und Ungefühltes fühlen zu können, etwas explizit auszudrücken und Bewusstsein dafür zu schaffen, bewirkt Veränderung.
Therapiekosten:
Therapiekosten:
Die Kosten für eine Einzeltherapiestunde (mindestens 50 Minuten) betragen 60,- €.
Zu Beginn der Therapie vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Hierbei stehen das gegenseitige Kennenlernen und die Klärung Ihres Bedarfs und meines Angebots im Vordergrund.
Entscheiden Sie sich dafür, eine Psychotherapie beginnen zu wollen, sollte die Finanzierung dieser auch schon im Vorgespräch abgeklärt werden.
Eine Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen sowie Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen ist in der Regel möglich.
Die Bedingungen für die Kostenerstattung durch eine gesetzliche Krankenkasse sind unterschiedlich und im Einzelfall vorab dort zu erfragen.